Mauern –
von rustikal-idyllisch bis elegant-modern
Durch die Topografie des Kreises Siegen-Wittgenstein wird es nötig, dass in den Gärten häufig Mauern gebaut werden müssen. Die Abfangungen verbessern die Nutzung Ihres Grundstücks und helfen bei der Gliederung der Flächen. Nachfolgend möchten wir Ihnen einige Beispiele unserer Leistungen zeigen:
Trockenmauern aus Naturstein
Trockenmauern zeichnen sich dadurch aus, dass sie ohne die Verwendung von Mörtel und Beton errichtet werden. Die Kunst bei dem Bau der Mauern besteht darin, auch ohne Mörtel einen Verbund der Mauersteine zu erreichen. Hierzu werden die Steine so ausgewählt und bearbeitet, dass sie nach dem Versetzen nicht wackeln und verrutschen können. Der Verbund der Mauer ist wichtig, da die Mauer nur durch ihr Gewicht den Hangdruck auffängt. Aus diesem Umstand ergibt sich auch, dass die Mauer je nach Höhe unterschiedlich dick aufgebaut werden muss.
Mauer aus Grauwacke
Bei Grauwacke handelt es sich um einen zähen Sandstein, der in regionalen Steinbrüchen gewonnen wird. Herkünfte sind zum Beispiel Wilderberger Hütte oder Steinbruchbetriebe im Raum Lindlar.
Mauer aus Muschelkalk
Muschelkalk ist ein Gestein, das in großer Mächtigkeit in der Schwäbischen Alb oder im Raum Würzburg vorkommt. Wir beziehen unseren Muschelkalk aus dem Raum Würzburg.
Mauer aus Granit
Granit ist ein fester, sehr homogener Stein, der gut bearbeitbar ist. Unser Material stammt zum großen Teil aus China, aber auch aus Schlesien oder Portugal.
Gabionen zur Hangbefestigung
Gabionen und Zaungabionen sind ebenfalls zum Abfangen eines Hanges geeignet. Zaungabionen sind wie Palisaden einsetzbar und können in Verbindung mit einer ausreichenden Fundamentierung als Mauer eingesetzt werden.